Resistenztestungen und Empfindlichkeitsüberprüfungen


Bakterien

 

Als Resistenztestung (oder auch Antibiogramm) bezeichnet man in der Labordiagnostik die Überprüfung der Empfindlichkeit bzw. der Resistenz von Bakterien gegenüber Antibiotika. Bei diesem Test die Infektionserreger isoliert, in der Bakterienkultur vermehrt und dann gezielt mit verschiedenen Antibiotika in Kontakt gebracht. Lässt sich das Bakterienwachstum durch das Antibiotikum nicht hemmen, wird der Erreger als resistent gegenüber diesem bestimmten Wirkstoff bezeichnet. Die Resistenztestung ist wichtig, da kein Antibiotikum gegen alle Bakterienarten gleichermassen wirksam ist. Abgesehen davon stellt die Gefahr einer Resistenzbildung durch vermehrten Antibiotikaeinsatz zunehmend ein ernstes Problem dar.

 

UNTERSUCHUNGEN (*alle Untersuchungen sind zuzüglich einer Bearbeitungspauschale von CHF 15.- plus 8.1 % MwSt.) Untersuchungsmaterial kann bei uns im BARF Shop Nidwalden abgeholt werden, oder per Postversand zusätzlich CHF 10.-. 

 

Antibiogramm* - CHF 25.00 plus MwSt.

Für die Resistenztestung werden tierartspezifische Standartprogramme eingesetzt. Bei Kleintieren werden 32 verschiedene Antibiotika ausgetestet. Werden anaerobe Bakterien nachgewiesen, werden nur Antibiotika ausgetestet, die auch gegen Anaerobier eine potentielle Wirksamkeit aufweisen.

 

Material: Haare oder Kot
Haare: benötigt werden ca. 2 Esslöffel Fell. Wird weniger eingesandt, wird die Untersuchung ohne Rücksprache auf die Elemente beschränkt, die zuverlässig zu testen sind. Haare entlang der Körperhaut abschneiden. Abnahme des Fells am Nacken oder an Stellen wo wenig geleckt und gekratzt wird. Fellprobe bitte NIE vor dem Versand waschen.

Dauert im Labor ca. 2 - 3 Tage

 


Hefen / Malassezien

Ein weiterer Test zur Empfindlichkeitsüberprüfung von Bakterien und Hefen / Malassezien ist das sogenannte Aromatogramm. Dieses Verfahren beruht auf der Erkenntnis, dass ätherische Öle eine mittel bis sogar starke antibakterielle bzw. antimykotische Wirkung gegenüber den verschiedenen Keimen aufweist.

 

UNTERSUCHUNGEN (*alle Untersuchungen sind zuzüglich einer Bearbeitungspauschale von CHF 15.- plus 8.1 % MwSt.) Untersuchungsmaterial kann bei uns im BARF Shop Nidwalden abgeholt werden, oder per Postversand zusätzlich CHF 10.-. 

 

Aromatogramm Pilze* - CHF 35.00 plus MwSt.

Bei diesem Testverfahren werden antimykotische Wirkungen eines ätherischen Öls gegenüber einem bestimmten Krankheitskeim nachgewiesen. Methodisch ähnelt das Aromatogramm einem Antibiogramm. Die Einteilung der Wirksamkeit der ätherischen Öle erfolgen in 4 Kategorien "nicht wirksam", "gering wirksam", "mittel wirksam" und "hochgradig wirksam". Getestet werden 17 verschiedene ätherische Öle. Sind die wirksamsten Öle ermittelt, ist eine gezielte Phyto-Aroma Therapie gegen den vorliegenden Erreger möglich.

Dauert im Labor: ca. 7 Tage

 

Aromatogramm Bakterien* - CHF 35.00 plus MwSt.

 

Bei diesem Testverfahren werden antibakterielle Wirkungen eines ätherischen Öls gegenüber einem bestimmten Krankheitskeim nachgewiesen. Methodisch ähnelt das Aromatogramm einem Antibiogramm. Die Einteilung der Wirksamkeit der ätherischen Öle erfolgen in 4 Kategorien "nicht wirksam", "gering wirksam", "mittel wirksam" und "hochgradig wirksam". Getestet werden 17 verschiedene ätherische Öle. Sind die wirksamsten Öle ermittelt, ist eine gezielte Phyto-Aroma Therapie gegen den vorliegenden Erreger möglich.

 

Material: Haare oder Kot

Haare: benötigt werden ca. 2 Esslöffel Fell. Wird weniger eingesandt, wird die Untersuchung ohne Rücksprache auf die Elemente beschränkt, die zuverlässig zu testen sind. Haare entlang der Körperhaut abschneiden. Abnahme des Fells am Nacken oder an Stellen wo wenig geleckt und gekratzt wird. Fellprobe bitte NIE vor dem Versand waschen.

Dauert im Labor: ca. 2 - 3 Tage



Bestellung Untersuchungsmat.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.