KOTUNTERSUCHUNG

Der Darm ein unterschätztes Organ

 

Der Darm trainiert zwei Drittel des Immunsystems und ist nach dem Gehirn das grösste Nervensystem. Impfungen, chemische Entwurmungsmittel, Gaben von Antibiotikum und schlechte Futter-mittelwahl stören und schwächen die Darmflora. Viele Hunde haben eine Fehlbesiedlung im Darm. Daher ist es wichtig zum Darm Sorge zu tragen. Eine gesunde Darmflora sowie ein gestärktes Immunsystem sind für die Gesundheits-erhaltung des Tieres wichtig.

 

 

Buchtipp: Darm mit Charme von Giulia Enders

 

Statt jährlichen Impfens sollte man mittels Blutabnahme die Antikörper (Titerwert) im Blut bestimmen. Die jungen Tiere bekommen über die Muttermilch schon die ersten Antikörper von der Mutter geliefert. Sollte eine Impfung trotzdem nötig sein, empfiehlt es sich vorgängig einen Vitamin B-Komplex zu verabreichen, um die Immunantwort zu verbessern.

 

Keine chemischen Entwurmungsmittel auf Verdacht hin einsetzen. Nur wenn tatsächlich ein Wurmbefall im Kot nachgewiesen wurde, sollte eine Entwurmung stattfinden. Es gibt als alternative zur Chemie natürliche Kräutermischungen, die hier ebenfalls gute Dienste leisten.

 

Der Magen-Darm-Trakt reagiert in der Regel auf verschiedene Störungen mit den stereotypen Abwehrmechanismen Durchfall und Erbrechen. Gasbildung führen zu Blähungen; weitere Folgen sind Leberbelastung und sichtbares Unwohlsein mit sprödem und stumpfen Haarkleid. Die Ursachen können vielfältiger bakterieller Natur, viral und parasitär sein, wobei die Gründe für Verschiebungen der Bakterienflora hier ebenfalls berücksichtigt werden sollten.

 

Es macht Sinn, genauer hinschauen und die vorhandenen Defizite mit den richtigen Massnahmen auszugleichen. Man sollte nicht einfach irgendwelche Produkte (Probiotika) ins Tier packen, sondern gezielt die vorhandenen Defizite ausgleichen.

 


KOTUNTERSUCHUNGEN     (*alle Untersuchungen sind zuzüglich einer Bearbeitungspauschale von CHF 25.00 plus 7,7 % MwSt., im BARF Shop Nidwalden abzuholen oder zusätzlich CHF 10.00 bei Postversand der Kotröhrchen)

 

- Darmflora-SCREEN* - CHF 50.00 plus 7,7 % MwSt.

Parameter: Nachweis fakultativ pathogener Keime (Dysbakteriekeime), Salmonellen, Gasbildner und pH-Wert.

 
- Kleines Kot-SCREEN* - CHF 85,00 plus 7,7 % MwSt.

Clostridientoxine werden nicht von allen Clostridienstämmen produziert, sie führen aber zu teils schweren Durchfallepisoden.

Parameter: Nachweis fakultativ pathogener Keime (Dysbakteriekeime) Salmonellen, pH-Wertbestimmung, Clostridium perfringens Enterotoxin und Clostridium difficile Toxine A / B

 

- Grosses Kot-SCREEN* - CHF 99.00 plus 7,7 % MwSt.

Zusätzlich zu den Clostridien und der Darmflora wird hier noch die Parasitologische Untersuchung durchgeführt.

Parameter: Nachweis fakultative pathogener Keime (Dysbakteriekeime), Salmonellen, pH-Wertbestimmung Clostridium perfringens Enterotoxin und Clostridium difficile Toxine A und B und Parasitenbefall.

 

- Durchfall-SCREEN* - CHF 85.00 plus 7,7 % MwSt.
Häufige Durchfallursachen wie Parasitenbefall, Dysbakterie sowie gestörte Pankreasfunktion sind hier zusammengefasst: Parameter: parasitologische Untersuchung, Bakteriologie und Mykologie (obligat und fakultativ pathogene Keime) Gasbildner, pH-Wert

zusätzlich beim Hund: pankreatische Elastase

zusätzlich bei der Katze: Chymotrysin Elisa


- Viren-SCREEN* - CHF 50.00 plus 7,7 % MwSt.
Parvo-, Rota, Corona-Virus

 

- Parasitologische Untersuchung* - CHF 25.00 plus 7,7 % MwSt.

Die Untersuchung erfolgt zum Nachweis von Wurmeiern und Protozoen.

Bitte beachten: Da Parasitenstadien nicht mit jedem Kotabsatz ausgeschieden werden, sollten Sammelkotproben eingesandt werden, um die Sensitivität zu erhöhen.

 

Die entsprechenden Kotröhrchen sind im BARF Shop Nidwalden erhältlich! Oder fragen Sie Ihren behandelnden Tierarzt nach einer Kotuntersuchung.


Bestellung Kotröhrchen


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.