Seminare/Workshops bei Dozenten:
- Uwe Friedrich, TeamCanin, Buochs 4 Tage (2018) Intensiv Trainingswoche
- Uwe Friedrich, TeamCanin, Buochs 2 Tage (2018) Scent Trail (Geruchsdifferenzierung)
- Uwe Friedrich, TeamCanin, Buochs 2 Tage (2017) Sniffledog für Anfänger und Fortgeschrittene
- Udo Ganslosser + Uwe Freidrich, Buochs 2 Tage (2017) "die faszinierende Geruchswelt des Hundes"
- Dr. med. vet. Seppi Rappo, Buochs (2017) Workshop "Erste Hilfe bei Hund und Katze"
- Uwe Friedrich, TeamCanin, Buochs 4 Tage (2017) Intensiv Trainingswoche
- Pack Walk, Zürich + Thurgau 2 Tage (2017) Workshop "von der Leinenführigkeit bis zur Orientierung"
- Udo Ganslosser + Uwe Friedrich, Buochs 2 Tage (2016) "Verhaltensauffällige Hunde"
- Uwe Friedrich, TeamCanin, Buochs 4 Tage (2016) Intensiv Trainingswoche
- Anita Balser, Österreich 2 Tage (2016) "die grosse Freiheit"
- Uwe Friedrich, TeamCanin, Buochs 2 Tage (2015) Leinenorientierung / Der "sichere" Rückruf
- Uwe Friedrich, TeamCanin, Hünenberg 2 Tage (2014) Longieren mit Hund
- Günther Bloch, Dottikon 2 Tage (2014) Beziehungs- und Bindungsformen
- Harry Meister, Boningen 2 Tage (2014) ZOS Basisseminar
-
SchaSu Polydog 1 Tag (2014) Zonenaufbaukurs
- Günther Bloch, Rütihof 2 Tage (2012) "Affe trifft Wolf" die Mensch-Hund-Beziehung
- Sybille Kläusler, Molondin (2011) Silent Work Basic Aufbaukurs
- Günther Bloch, Dottikon 2 Tage (2011) "Wölfisch für Hundehalter - ab mit alten Zöpfen"
- Linda Hornisberger, Olten (2011) Der erwachsene Hund auf dem Welpenplatz
- 1. Schweizer Hundesymposium 2 Tage (2010) Referenten: Michael Grewe, Daniel Jung, Thomas Baumann, Sonja Doll, Dr. Udo Ganslosser
- Gabriela Capraro, Rifferswil 4 Tage (2010) Ontogenese, Welpen, Junghunde, Rüpel
- Anton Fichtelmeier, Buochs (2009) Neue Wege der Jagdhundeausbildung
- Christiane Rohn, Thun (2009) Dogsense Schweiz Mehrhundehaltung
- 4rd International Symposium on Canids, Köln (2008) Referenten Günther Bloch, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Udo Ganslosser, Mike Gibeau, hael Michael Grewe, Dr. Peter Blanche, Prof, Dr. Bernd Heinrich, Dr. Adam Miklosi, Dr. Paul C. Paquet
- Nicole Fröhlich, Nottwil (2008) Lebensqualität Mensch / Hund
- Silvia Peter, HSV March-Höfe (2008) Calming Signals
- Linda Hornisberger, Zürich (2007) Aggressionsverhalten auf dem Welpenplatz
- Körpersprache des Menschen Sabine Mühlisch, Köln Seminar Pro Junghund (2007) Ausdruck von Geist und Seele
- Sonja Doll Hadorn, dipl. Zoologin / Ethologin (2007) Die Bedeutung einer klaren Rollenverteilung im Zusammenleben Mensch-Hund
- 3rd International Symposium on Canids, Köln (2005) Referenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Prof. Raymond Coppinger, Dr. Udo Ganslosser, Günther Bloch, Dr. Bruce Blumberg, Prof. David McDonald usw.
- Günther Bloch, Köln (Canidenforscher) (2004) Ethologie und Kynologie, Theorie und Praxis (3 Tage)
- Tierkommunikation Barbara Kerkmeer, Stans (2004) Workshop / Basiskurs
- Prof. Dr. Hermann Bubna-Littiz (Leiter der verhaltensmedizinischen Abt. Uni Wien) (2004) Verhaltensstörungen und Therapie der Verhaltensstörungen beim Hund
- Grundlagen TT.E.A.M. für Hunde 2002
Weiterbildungen:
- Mycotherapie, Isolde Richter Heilpraktikerschule (2018)
- Darmsanierung Webinar mit Laborpraxis Julia Larissa Back (2016)
- Umfassende BARF Webinar Reihe mit Nadine Wolf (2016)
- Triple-S Ausbildungszentrum Dog-Caching Trainerausbildung mit Susanne Last (2016)
- Bioenergetischen Austesten und Emotionscode (2015)
- Bettwanzenspürhundeausbildung (2015 - 2016)
- Laborwerte verstehen, Hund und Katze, Anne Sasson, Berlin (2015)
- Isolde Richter Heilpraktikerschule, zertifizierter Ernährungsberater BARF nach Swanie Simon (2014)
- Polydog Übungsleiter- und Bewerterkurs SpassSport Stufe B (2011)
- Fachtagung der SKN-Ausbildungspersonen, Winterthur (2011)
- Polydog Übungsleiter- und Bewerterkurs SpassSport Stufe A (2009)
- Up Date Welpenspielgruppenleiter SKG (2009)
- Zertifizierter ATN Hundetrainer mit SKN-Bewilligung (2009)
- Eberhard Trumler Station, Wolfswinkel (D) (2008)
- Brevet Welpenspielgruppen-Leiterin nach SKG (2006)
- Humoralverfahren, ATM Bad Bramstedt (D) (2005) Blutegeltherapie und andere Ausleitungsmethoden
- Abschluss Tierhomöopathie ATN (2005)
- Abschluss Tierpsychologie ATN (2004)
- Obedience Übungsleiterkurs I + II (2003)
- Beginn Studium zur Tierpsychologin (2002)