Training bei Mehrhundehaltung

  

Themenabend
mit Katrin Scholz

Samstag, 5. September 2026

ab 19:30 Uhr, ca. 2 Stunden

in Maienfeld / GR



Wenn man mit mehreren Hunden zusammen lebt, ändert sich oft auch einiges im Alltag. Wie gestalte ich das Training mit mehreren Hunden. z.B. Rückruf rufe ich den Namen des einen Hundes zusammen mit dem gleichen Kommando wie bei den anderen Hunden, dann brauchen die anderen Hunde nicht hinzuhören? Oder wie? So verwirrend es für uns schon sein kann, unsere Hunde "sprechen" eine andere Sprache und sollten verstehen was der Mensch jetzt von Ihnen möchte.

Sobald man eine eigenen Kommandoliste aufnotiert und definiert fällt es dem Menschen schwer wie das "Handbuch für den Hund" aussehen soll. Und der Hund soll es dann noch verstehen!

  • Was muss ich alles beachten, wenn ich mehrere Hunde habe?
  • Was unterscheidet die Kommandos in der Mehrhundehaltung von der Einzelhundehaltung?
  • Bin ich klar in meinen Anweisungen

Wer, wenn nicht Katrin, kennt sich mit diesem Thema so gut aus. Sie lebt mit rund 35 eigenen Hunden eng zusammen. Weltweit einzigartig, ihre gesamte gemischte Hundegruppe ist intakt, also nicht kastriert.


Katrin Scholz (D) Hundeforscherin

Zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin der Tierärztekammer Schleswig-Holstein, VDH/FCI anerkannte Ausbildnerin, Zulassung nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz/D, Zusatzqualifikation zur Abnahme von Wesenstest und Sach-kundenachweisen, Aggressionshundetrainerin zertifiziert durch die Diensthundeführer Bundesland Hessen, Hundeführersportabzeichen in Bronze, Silber und Gold, Studium der Veterinärmedizin. Bekannt aus zahlreichen Fernsehformaten z.B. VOX Hunde Katze Maus usw.



Themenabend: Fr. 50.- live mit Katrin vor Ort

Bezahlbar nach Anmeldung. Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es können keine eigenen Hunde an den Themenabend mitgenommen werden.

Per ZOOM: Fr. 40.-, am heimischen PC


Allgemeine Geschäftsbedingungen:

 

Mit Einzahlung der Seminarkosten ist die Anmeldung verbindlich und der Teilnehmer erklärt damit sein Einverständnis zu den vorliegenden Vertragsbedingungen. Die Teilnahme kann bis 30 Tage vor Seminarbeginn gegen Bezahlung einer Umtriebspauschale von Fr. 30.- annulliert (in schriftlicher Form gekündigt) werden. Bei einer späteren Annullation bzw. Nichtteilnahme, gleich aus welchem Grund (d.h. auch bei Krankheit, Unfall, etc.), sind grundsächlich die gesamten Seminarkosten geschuldet (pauschalierter Schadenersatz). 

 

Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Seminare aus berechtigten Gründen zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall werden die Seminarkosten vollumfänglich zurück erstattet. Der Abschluss sämtlicher Versicherungen (Annullation-, Haftpflicht- und Unfallversicherung) obliegt dem Teilnehmer. Die Veranstalterin lehnt jegliche Form der Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden vollumfänglich ab. Es ist Schweizer Recht anwendbar. Der Gerichtsstand ist am Domizil der Veranstalterin (Nidwalden).


Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.