Führungsfehler in Stresssituationen

 

2-Tagesseminar mit Katrin Scholz

Mittwoch, 6. Mai 2026

Donnerstag, 7. Mai 2026

in Altdorf / URI


Führungsfehler in Stresssituationen

Stresssituationen sind für viele Hundebesitzer anstrengend und oft noch mehr für ihre Hunde. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, typische Führungsfehler in Stresssituationen mit Ihrem Hund zu erkennen und zu vermeiden.

 

Was sind Führungskiller, die ich gegenüber meinem Hund vermeiden sollte. Was kann ich tun, dass ich meinem Hund in solchen Situationen nicht noch mehr Stress bereite. Wie gehe ich mit Stress beim Hund um und wie verhalte ich mich dabei richtig. Was macht ihn Stress Resistenter, um in wiederkehrenden Situationen gelassener zu werden? Ist Stress nur immer negativ zu bewerten?

 

Erfahren Sie, wie Sie in herausfordernden Momenten ruhig und souverän bleiben, um das Vertrauen und die Bindung zu Ihrem Vierbeiner zu stärken. Praktische Übungen und Fallbeispiele helfen Ihnen, in stressigen Situationen sicher zu handeln und Missverständnisse zu vermeiden.

Zielgruppe:

Hundehalter, Hundetrainer, Tierliebhaber und alle, die ihre Führungsqualitäten in Stresssituationen verbessern möchten.

 

Wir freuen uns auf spannende Tage voller Erkenntnisse. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!


Katrin Scholz (D) Hundeforscherin

Zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin der Tierärztekammer Schleswig-Holstein, VDH/FCI anerkannte Ausbildnerin, Zulassung nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz/D, Zusatzqualifikation zur Abnahme von Wesenstest und Sach-kundenachweisen, Aggressionshundetrainerin zertifiziert durch die Diensthundeführer Bundesland Hessen, Hundeführersportabzeichen in Bronze, Silber und Gold, Grosses Hundeführersportabzeichen Stufe 1, Studium der Veterinärmedizin.



Seminarkosten:

Aktivteilnahme mit einem Hund inkl. 2 x Mittagessen, exkl. Getränke Fr. 420, jeder weitere Hund Fr. 20.-

Hunde mit Beissgeschichte in Hunde oder Mensch oder sonstigen Sicherheitsbedenken können nur teilnehmen, wenn für den Hund ein Maulkorb mitgeführt und getragen wird (auch zur Sicherheit der anderen Teilnehmer). Dies unter vorheriger fachkundiger Angewöhnungszeit. Sollten Sie hier Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns.

 

Passivteilnahme ohne Hund inkl. 2 x Mittagessen, exkl. Getränke Fr. 360.-

 

Bei Anmeldung wird eine Rechnung als Teilnahmebestätigung erstellt. Anzahlung
Fr. 100.- innert 15 Tagen fällig, damit der Platz reserviert ist, Restbetrag 60 Tage vor Seminarbeginn fällig.


Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Der Teilnehmer haftet in jedem Fall für sich und seinen Hund. Mit seiner Anmeldung entbindet er den Referenten, die Veranstalter und ggf. die Eigentümer des Veranstaltungsortes von jeglicher Haftung und bestätigt, dass sein Hund haftpflichtversichert ist. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Anweisungen werden freiwillig entgegen genommen. Für reaktive Hunde und solche mit Beissgeschichte ist ein Maulkorb mitzuführen. Hält sich ein Teilnehmer nicht an die Sicherheitsanweisungen von Referenten oder Veranstalter oder gefährdet sonst andere Teilnehmer, Hunde oder Umwelt, kann er vom Seminar ausgeschlossen werden. Beim Ausschluss vom Training erhält der Teilnehmer die Seminarkosten nicht zurück.

 

Mit Einzahlung der Seminarkosten ist die Anmeldung verbindlich und der Teilnehmer erklärt damit sein Einverständnis zu den vorliegenden Vertragsbedingungen. Die Teilnahme kann bis 30 Tage vor Seminarbeginn gegen Bezahlung einer Umtriebspauschale von Fr. 100.- annulliert (in schriftlicher Form gekündigt) werden. Bei einer späteren Annullation bzw. Nichtteilnahme, gleich aus welchem Grund (d.h. auch bei Krankheit, Unfall, etc.), sind grundsächlich die gesamten Seminarkosten geschuldet (pauschalierter Schadenersatz). Es sei denn, der betroffene Teilnehmer kann einen Ersatzteilnehmer stellen oder es kann ein Ersatzteilnehmer von einer allfälligen Warteliste nachrücken. Diesfalls hat der betroffene Teilnehmer ebenfalls eine Umtriebspauschale von Fr. 100.- zu entrichten.

 

Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Seminare aus berechtigten Gründen zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall werden die Seminarkosten vollumfänglich zurück erstattet. Der Abschluss sämtlicher Versicherungen (Annullation-, Haftpflicht- und Unfallversicherung) obliegt dem Teilnehmer. Die Veranstalterin lehnt jegliche Form der Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden vollumfänglich ab. Es ist Schweizer Recht anwendbar. Der Gerichtsstand ist am Domizil der Veranstalterin (Nidwalden).


Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.